Büchertipps und "betreutes Malen", Jazz-Evergreens und "Rock gegen Rechts": Online hat sich das Bertha-von-Suttner-Gymnasium sein Schul-Kulturleben erhalten.
Büchertipps und "betreutes Malen", Jazz-Evergreens und "Rock gegen Rechts": Online hat sich das Bertha-von-Suttner-Gymnasium sein Schul-Kulturleben erhalten.
Die Banner der Wanderausstellung "Vergessene Opfer" stammen aus der Gedenkstätte im sächsischen Pirna. Ein erster Stolperstein in Alstaden erinnert an 16-jähriges Oberhausener Opfer der Mordkampagne.
Projekttag "Schule ohne Rassismus" der Gesamtschule Osterfeld findet vor allem Online statt.
Pilotprojekt in Oberhausen: Eine „Anti-Rassismus-Datenbank“ sammelt Programme für mehr Toleranz. Besonders Lehrern soll das helfen.
Mit der Kampagne „Vorsicht, Vorurteile“ macht das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit der AWO Oberhausen und dem Projekt Demokratie Leben auf unbewusst vorhandene Vorurteile sowie Alltagsrassismus aufmerksam. Die Kampagne verdeutlicht, wie rassistische Handlungen und Aussagen im persönlichen Umfeld hinterfragt werden können und wie man ihnen entgegentreten kann.